Loading...

Empolis Exchange Summit 2023


Sie finden hier die Keynote und alle Vorträge aus Track 3 “Empolis Service Express®”

Erfahren Serviceverantwortliche alles über datengetriebenen Kundenservice und Aftersales sowie das Potenzial des Einsatzes von AI. Erhalten Sie relevante Hintergründe zu effektivem Wissensmanagement, neue Impulse aus der Industrie und Best Practices, wie AI Ihnen ganz konkret dabei hilft, Ihren Kundenservice auf das nächste Level zu bringen.

Unter der Keynote von Andreas Klüter und Eric Brabänder finden Sie alle freigegebenen Vorträge zum Track 3.

Keynote “Artificial Intelligence – Chancen nutzen, Risiken beherrschen, Innovationen vorantreiben”

Sind Sie bereit für Neues? Dann verpassen Sie nicht diese Keynote und tauchen Sie mit Andreas Klüter und Eric Brabänder ein in eine Gegenwart voller Produktneuheiten und (Generative)-AI-Technologien und eine datengetriebene erfolgreiche Zukunft.
Die transformative Kraft von AI-Anwendungen, insbesondere erweitert um neue Generative AI-Technologien, revolutioniert kundennahe Prozesse im Service, Marketing, Vertrieb, Consulting, Projektabwicklung und der industriellen Produktion. Anhand konkreter Beispiele zeigen sie, wie Unternehmen durch die Nutzung dieser Chancen die Vision von Super-Human Operators realisieren können.
Eine Keynote von Andreas Klüter, Geschäftsführer, und Eric Brabänder, Senior Vice President Product Management, Empolis.

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) & nyonic on Stage – Prof. Dr. M. Ruskowski & Prof. Dr. Hans Uszkoreit im Gespräch mit Eric Brabänder

Einführung von LLMs auf Basis der Wissensmanagement-Plattform KUKA Xpert

KUKA hat auf Basis des wertvollen Wissensschatzes einen Chatbot implementiert, der im technischen Service hilft. Im Gespräch mit Eric Brabänder berichten sie über die Erfahrungen bei der Einführung..

Digitalisierung im Service – Steigerung der Effizienz, Qualität und Kundenzufriedenheit

Ziel ist es, durch die Implementierung und Nutzung von neuen Technologien die Effizienz, Effektivität und Qualität der Serviceorganisation zu verbessern.
Durch unser Wissensmanagement haben wir, nach der Umwandlung unserer analogen Informationen in digitale Versionen, die Vernetzung der wesentlichen Quellen in einem System erfolgreich gemeistert. Nun gilt es den nächsten Schritt – die automatisierte Verwendung – vorzubereiten und damit die nächsten Herausforderungen, wie z.B. Chats und Bots, zu starten.
Ein Vortrag von Jens Strauf, Head of Service Excellence & Knowledge Manager Service, und Christina Cebulla, Knowledge Manager Service, VAILLANT GROUP.

Machine meets Intelligence – Ein Smart Knowledge Hub für die Digitalplattform von WashTec

Über die Digitalplattform myWashTec.com bietet WashTec seinen Kunden zahlreiche Smart Services, mit denen diese ihr Geschäft profitabler, effektiver und intelligenter betreiben können. Zudem haben die Servicemitarbeiter von WashTec über die Plattform bereits heute in Echtzeit Zugriff auf die Betriebsdaten von rund 40.000 Waschanlagen weltweit. Das ermöglicht Data Insights für völlig neue Geschäftsmodelle und Remote Service Konzepte am Leading Edge der Digitalisierung.
Erleben Sie diesen spannenden Erfahrungsbericht über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der agilen Systemeinführung und lassen Sie sich inspirieren von den enormen Möglichkeiten, die Smart Content als Enabler digitaler Geschäftsmodelle bietet.

So funktioniert es: Mit Empolis und AI schnell und sicher zum Erfolg

Wie Sie mit Empolis und AI noch erfolgreicher werden, erläutern gleich vier Emponauten. Erfahren Sie in diesem kurzweiligen Pitch, welche Technologien wirklich zielführend sind, welche AI-Produkte schon heute funktionieren und wie Sie einfach und gemeinsam mit Empolis und Partnern Ihre eigenen AI-Visionen Realität werden lassen.
Ein Vortrag von Jannick Westram, Senior Product Marketing Manager, Svenja Kreten, Sales Manager, Philipp Naujoks, Director Channel Sales & Patrick Sand, Head of Customer Success Management, Empolis

Wissensmanagement im Service: Dein Ass im Ärmel für schnelle Erfolge

Erfolgreiche Unternehmen wissen, dass der Zugang zum richtigen Wissen entscheidend ist, insbesondere im Servicebereich, wo schnelle und optimale Ergebnisse gefragt sind. In diesem Vortrag stehen effektive Wissensmanagementstrategien im Fokus, die den Mitarbeitern ermöglichen, jederzeit und überall auf wertvolles Know-how zuzugreifen. Keine komplizierten Konzepte, sondern praxisnahe Lösungen und unverzichtbare Tools, die im Servicealltag zum Einsatz kommen. Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungsreise, wie Wissensmanagement Ihre Serviceprozesse revolutioniert und Ihrem Unternehmen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil verschafft.
Ein Vortrag von Thomas Schierenberg, Senior Product Manager & Calvin Muting, Junior Product Manager, Empolis.

Aktuelle Herausforderungen und Chancen des Maschinen- und Anlagenbaus

Thomas Riegler widmet sich den aktuellen Herausforderungen für den Service im Maschinen- und Anlagenbau. Welche Anforderungen müssen Servicetechniker:Innen erfüllen und wie kann die Informationsbeschaffung dabei unterstützen?
Ein Vortrag von Thomas Riegler, Referent, VDMA – Software und Digitalisierung.

Security First – Fragen zur Sicherheit Ihrer Daten in der Empolis Cloud

Gerade im Cloud-Bereich fragen sich viele Interessenten und Kunden, wie sicher Ihre Daten beim Anbieter sind.
In diesem Slot werden Jan und Dennis häufig gestellte Fragen im Rahmen von Cloud Onboardings, Compliance Prüfungen, AVV Themen und Diskussionen mit IT-Security-Verantwortlichen vorstellen und beantworten. Darüber hinaus werden die beiden Emponauten Ihnen einen Überblick zur Sicherheitsarchitektur der Empolis Cloud und zu den wichtigsten Zertifizierungen von Empolis liefern.
Ein Vortrag von Jan Timm, Vice President IT & Dennis Klaus, Operations & Director Sales, Empolis.

Wie Otto Martin Wissen im Service digitalisiert

Probleme in der Vergangenheit, der Verkaufsstruktur und der daraus resultierende Weg zu Empolis. Beschreibung unserer Neuerungen und Vorteile durch die Wissensdatenbank für uns und unsere Kunden. Welche Stand haben wir aktuell und welche Schritte können wir in der Zukunft noch gehen?
Ein Vortrag von Andreas Sturm, Serviceleiter, Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co. KG.

Digitale Transformation im Service

Einblicke in die Digitalisierungsreise eines Machinen- und Anlagenbauers der Lösungen zur Bearbeitung von Massivholz und Holzwerkstoffen (inkl. LifeTime Services) anbietet.
Ein Vortrag von Andreas Doikas, ehemals Leiter LifeTime Services, WEINIG Group

Custom Search – aus Masse wird Klasse

In der Phoenix Contact Knowledge Base bieten wir unseren Kunden Zugriff auf alle produktbegleitenden Dokumente eines Artikels. Das können kleine Packungsbeilagen, Datenblätter, Quickstarts oder auch viele 100 Seiten starke Handbücher sein. Zusätzlich haben unsere Support-Mitarbeiter weltweit die Möglichkeit Wissenseinträge zu erstellen. Die Datenbank ist also gut gefüllt – umso wichtiger ist die Suche bestmöglich zu steuern und sich folgenden Fragen zu widmen. „Wie schaffen wir es die Variantvielfalt unserer Produkte zu berücksichtigen?“, oder: „Wie können wir unsere Kunden bei der Viel- und Unterschiedlichkeit der Dokumente zur besten Antwort leiten?“ Mit Empolis konnten wir einige Antworten auf diese Fragen bereits finden und haben bereits Ideen uns weiter zu optimieren.
Ein Vortrag von Frank Walde, Phoenix Contact GmbH & Co. KG.

Team-Wissen im Hosentaschenformat

Ein Servicetechniker sucht eine Lösung für ein akutes Problem. Verfügbar sind: 29 weitere Servicetechniker mit fundiertem Wissen und Erfahrungen; über sieben verschiedene Wissensquellen mit unterschiedlichen Zugängen; eine Support-Abteilung mit viel Erfahrung aber eingeschränkter Verfügbarkeit. Nun kann die Suche nach der Nadel im Heuhaufen beginnen – oder man schafft eine zentrale Schnittstelle zwischen den oben genannten Ressourcen: Empolis Service Express®.
Ein Vortrag von Frank Scheferhoff, Bereichsleiter Kundenservice, INOTEC Sicherheitstechnik GmbH

TRUMPF Solution Guides – Schnellere Lösungsfindung für TRUMPF-Kunden durch Entscheidungsbäume

Mit Solution Guides haben wir im TRUMPF Service begonnen, unseren Kunden bei unspezifischen Problemen weiterzuhelfen. Über die Frage-Antwort-Technik der Empolis-Entscheidungsbäume können Probleme durch den Kunden selbstständig spezifiziert und, wenn möglich, gelöst werden. Dadurch führen die Solution Guides dazu, dass wir den Self-Service für unsere Kunden erhöhen und unseren Service entlasten können.
Ein Vortrag von Stefan Gogel, Produktmanager Technischer Kundendienst, TRUMPF Werkzeugmaschinen

Von Menschen und Maschinen: Wie Generative AI und personalisierte Inhalte die Arbeitswelt transformieren

Tauchen Sie in unserem Vortrag ein in die Zukunft der Mitarbeiterinteraktion! Erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter durch personalisierte Inhalte und einen zentralen, mühelosen Zugriff auf Informationen begeistern können, unterstützt durch die wegweisende Generative AI. Diese innovative Technologie revolutioniert die Interaktion mit Ihren Mitarbeitern und ermöglicht es, Arbeitsprozesse auf natürliche und fließende Weise zu gestalten, was zu gesteigerter Produktivität und hoher Mitarbeiterzufriedenheit führt.
Ein Vortrag von Thomas Schierenberg, Senior Product Manager & Calvin Mutig, Junior Product Manager, Empolis