Loading...

Empolis Exchange Summit 2023


Sie finden hier die Keynote und alle Vorträge aus Track 5 “Empolis Ökosystem”

Use Cases und Integrationen unserer Partner werden hier mit vielen erfolgreichen Business-Beispielen von Kunden aus der Praxis erläutert und präsentiert. Von Spracherkennung über Remote Support, von LLMs bis zur digitalen Serviceplattform – der Empolis Ökosystem Track bietet eine erstklassige Übersicht, wie AI Ihren Erfolg von morgen garantiert.

Unter der Keynote von Andreas Klüter und Eric Brabänder finden Sie alle freigegebenen Vorträge zum Track 5.

Keynote “Artificial Intelligence – Chancen nutzen, Risiken beherrschen, Innovationen vorantreiben”

Sind Sie bereit für Neues? Dann verpassen Sie nicht diese Keynote und tauchen Sie mit Andreas Klüter und Eric Brabänder ein in eine Gegenwart voller Produktneuheiten und (Generative)-AI-Technologien und eine datengetriebene erfolgreiche Zukunft.
Die transformative Kraft von AI-Anwendungen, insbesondere erweitert um neue Generative AI-Technologien, revolutioniert kundennahe Prozesse im Service, Marketing, Vertrieb, Consulting, Projektabwicklung und der industriellen Produktion. Anhand konkreter Beispiele zeigen sie, wie Unternehmen durch die Nutzung dieser Chancen die Vision von Super-Human Operators realisieren können.
Eine Keynote von Andreas Klüter, Geschäftsführer, und Eric Brabänder, Senior Vice President Product Management, Empolis.

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) & nyonic on Stage – Prof. Dr. M. Ruskowski & Prof. Dr. Hans Uszkoreit im Gespräch mit Eric Brabänder

Einführung von LLMs auf Basis der Wissensmanagement-Plattform KUKA Xpert

KUKA hat auf Basis des wertvollen Wissensschatzes einen Chatbot implementiert, der im technischen Service hilft. Im Gespräch mit Eric Brabänder berichten sie über die Erfahrungen bei der Einführung..

Digitalisierung im Service – Steigerung der Effizienz, Qualität und Kundenzufriedenheit

Ziel ist es, durch die Implementierung und Nutzung von neuen Technologien die Effizienz, Effektivität und Qualität der Serviceorganisation zu verbessern.
Durch unser Wissensmanagement haben wir, nach der Umwandlung unserer analogen Informationen in digitale Versionen, die Vernetzung der wesentlichen Quellen in einem System erfolgreich gemeistert. Nun gilt es den nächsten Schritt – die automatisierte Verwendung – vorzubereiten und damit die nächsten Herausforderungen, wie z.B. Chats und Bots, zu starten.
Ein Vortrag von Jens Strauf, Head of Service Excellence & Knowledge Manager Service, und Christina Cebulla, Knowledge Manager Service, VAILLANT GROUP.

Machine meets Intelligence – Ein Smart Knowledge Hub für die Digitalplattform von WashTec

Über die Digitalplattform myWashTec.com bietet WashTec seinen Kunden zahlreiche Smart Services, mit denen diese ihr Geschäft profitabler, effektiver und intelligenter betreiben können. Zudem haben die Servicemitarbeiter von WashTec über die Plattform bereits heute in Echtzeit Zugriff auf die Betriebsdaten von rund 40.000 Waschanlagen weltweit. Das ermöglicht Data Insights für völlig neue Geschäftsmodelle und Remote Service Konzepte am Leading Edge der Digitalisierung.
Erleben Sie diesen spannenden Erfahrungsbericht über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der agilen Systemeinführung und lassen Sie sich inspirieren von den enormen Möglichkeiten, die Smart Content als Enabler digitaler Geschäftsmodelle bietet.

So funktioniert es: Mit Empolis und AI schnell und sicher zum Erfolg

Wie Sie mit Empolis und AI noch erfolgreicher werden, erläutern gleich vier Emponauten. Erfahren Sie in diesem kurzweiligen Pitch, welche Technologien wirklich zielführend sind, welche AI-Produkte schon heute funktionieren und wie Sie einfach und gemeinsam mit Empolis und Partnern Ihre eigenen AI-Visionen Realität werden lassen.
Ein Vortrag von Jannick Westram, Senior Product Marketing Manager, Svenja Kreten, Sales Manager, Philipp Naujoks, Director Channel Sales & Patrick Sand, Head of Customer Success Management, Empolis

AI sinnvoll in Service-Prozesse integrieren: Wie AI im Visual-Remote-Support vorhandenes Wissen zielgerichtet nutzt und neues Wissen generiert

Visual-Remote-Support wird ein immer wichtigerer Service-Kanal und verbreitet sich zu Recht zusehends im B2B und B2C Service. Dabei bieten videogestützte Service-Prozesse einen idealen Ansatzpunkt, um AI-Services wie Bilderkennung oder Large Language Models einzusetzen. Gleichzeitig kann mit der Hilfe von AI im Video-Support die Qualität neuer Wissenselemente verbessert werden und so Fachkräfte entlasten.
Ein Vortrag von Joel Reimer-Eiglmeier, Sales Director DACH & Hans Göttlinger, Managing Director, SightCall GmbH.

Perfektes Zusammenspiel: Wie durch Wissensmanagement und Field Service Management AI den Service Prozess verbessert

Durch Field Service Management wird der gesamte Serviceprozess effizient gesteuert und integriertes Wissensmanagement ist der Booster für Effektivität. In diesem Vortrag wird erläutert, wie die Kombination aus beiden KI kontrolliert in den Serviceprozess bringt, um KPIs wie Erstlösungsquote, First Time Fix Rate, aber auch die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
Ein Vortrag von Johannes Parensen, Senior Director Sales and Marketing, GMS Development GmbH.

Automatisierte strukturierte Befundung mit Spracherkennung – So geht es!

Ärzte und Ärztinnen lieben Spracherkennung, da es die natürlichste und schnellste Form der medizinischen Dokumentation ist. Allerdings sind die resultierenden Befundberichte vorwiegend unstrukturiert und damit schlecht geeignet für Qualitätsoptimierungen oder Automatisierung. Eine unmittelbare Übersetzung von Freitext in Struktur ist schwierig, da Informationen meist nicht ausreichend feingranular und vollständig diktiert werden. In diesem Vortrag wird eine Erweiterung der indicda-Spracherkennung der DFC-SYSTEMS auf Basis von Empolis Knowledge Express® vorgestellt. Ein virtueller Assistent unterstützt die Mediziner*innen bei der vollständigen und strukturierten Befundung mittels Sprache.
Ein Vortrag von Dennis Feiler, Geschäftsführer, DFC-SYSTEMS GmbH & Dr. Benedikt Kämpgen, Head of Business Development, Empolis.

Neo: Expertise für unterwegs! So werden Ihre Supportmitarbeitenden zu Servicehelden

Anhand eines realen Anwendungsfalls zeigen wir, wie es ein führender Systemanbieter von regenerativer Heiztechnik schafft, seine Servicequalität 24/7 gleichbleibend hochzuhalten. Durch das digitale KI-Assistenzsystem Neo gelingt es dem Unternehmen, die enorm angewachsene Anzahl der Kundenanfragen zu bewältigen. Es versorgt die Servicemitarbeitenden der Fachhandwerksbetriebe rund um die Uhr mit allen wichtigen Informationen zu den einzelnen Anlagen. Außerdem erhalten die Servicemitarbeitenden vor Ort bei auftretenden Fragen zur Fehler- und Störungsbehebung der einzelnen Anlagen neben konkrete Antworten inkl. Handlungsempfehlungen auch den Lösungsweg in visueller Form. msg bietet mit Neo einen selbstlernenden KI-Assistenten für Unternehmen, der barrierefrei über Sprache und Chat gesteuert werden kann. Mit Neo kann gezielt die betriebliche Effizienz des Unternehmens gesteigert und Kosten reduzieren werden.
Ein Vortrag von Jochen Stein, Bereichsleiter Service bei Paradigma, Philipp Schön, Fachexperte für digitale Assistenzsysteme & Tina Heinrich, Customer Success Manager, msg group.

Willkommen in der neuen Ära der Wissensvermittlung mit Smart Content und Large Language Models

Tauchen Sie ein in die KI-Zukunft! Erfahren Sie, wie die Kombination aus Smart Content, Knowledge Graphen und Large Language Models die Informationsnutzung in Empolis Service Express® revolutioniert. Intelligente, kontextuelle Informationsbereitstellung wird Realität. Erleben Sie, wie KI-gestützte Wissensvermittlung jede herkömmliche Suche übertrifft – präzise, intuitiv und mit Gesamtkontext. Entfesseln Sie das volle Potenzial in Ihren Projekten. Verpassen Sie nicht diesen Einblick in die Zukunft der KI!
Ein Vortrag von Elmar Baumgart, CTO, T3 GmbH.

oculavis & Empolis: Das Dream Team im Service komplexer Industriegüter!

Eine schnelle und effiziente Problemlösung ist die klare Erwartungshaltung des Kunden und zugleich eine der größten Herausforderungen des Kundenservice. Um diese zu bewältigen, sind effiziente und durchgängige Serviceprozesse und ein strukturierter Wissenstransfer innerhalb der Serviceorganisation unerlässlich, um eine global verteilte installierte Basis an Maschinen und Anlagen effizient mit Services zu versorgen. Wir zeigen Ihnen im Vortrag, wie Sie mit Empolis Service Express® und der oculavis Smart Service Plattform durchgängige Self Services und Remote Services gestalten und direkt an der Maschine in Kundenportalen verfügbar machen. Im Praxisteil des Vortrags zeigen wir live, wie sich eine geführte Fehlersuche, Smart Ticketing, AR Support und KI-basiertes Wissensmanagement im Service perfekt ergänzen.
Ein Vortrag von Martin Plutz, Geschäftsführer, oculavis GmbH & Svenja Kreten, Sales Manager, Empolis.

EMPOLIS information management meets platform for office automation

EMPOLIS befähigt Sie, komplexe Fragen schnell und richtig zu beantworten. d.velop ist der Spezialist für die Digitalisierung Ihrer dokumentenbezogenen Geschäftsprozesse. Getreu dem Motto „EMPOLIS information management meets platform for office automation“ zeigen wir Ihnen auf, wie es uns gelingt, beide Welten zu kombinieren, um den nächsten Schritt in der Digitalisierung zu erreichen.
Ein Vortrag von Michele Schönherr, Chief Operating Officer, d.velop AG.

Vom Support-Agenten zum Super-Human: Die neue Ära der AI-gestützten Contact Center

Entdecken Sie die Zukunft des Wissensmanagements in Callcentern mit Five9 und Empolis Knowledge Express®! Optimieren Sie die Effizienz Ihrer Agenten durch intelligente, kontextbezogene Suchlösungen, die Daten-Silos überwinden. Eine der führenden CCaaS-Plattform kombiniert mit innovativem Wissensmanagement ermöglicht eine schnelle und kompetente Kundenbetreuung, erhöht die Kundenzufriedenheit und verkürzt Gesprächszeiten. Erleben Sie, wie unsere gebündelte Lösung alle Unternehmensinformationen auffindbar macht, Agenten auf ein Level mit Super-Human Operatoren setzt und die Qualität Ihrer Callcenter-Dienstleistungen steigert.
Ein Vortrag von Patrickl Heller, Enterprise Solution Consultant, Five9 & Maximilian Kirst, Sales Manager, Empolis.

Generative AI on AWS – Innovate faster to reinvent customer experiences and applications

The seeds of a machine learning (ML) paradigm shift have existed for decades, but with the ready availability of scalable compute capacity, a massive proliferation of data, and the rapid advancement of ML technologies, customers across industries are transforming their businesses. AI and ML have been a focus for Amazon for over 20 years, and many of the capabilities customers use with Amazon are driven by ML.
Ein Vortrag von Christophe Renards, Sr Partner Solution Architect, AWS.

Mit Experten- und Datenwissen in MetaKIS zum Deutschlandmodell für Medizincontrolling

Ganz nach dem Motto “Lernen von den Besten”: Das Medizincontrolling- und Kodierwerkzeug MetaKIS erfasst kontinuierlich anonymisierte Benchmark-Daten zur Abrechnungskodierung in Deutschland. Mit steigender Datenmenge und -komplexität wird es für Anwender:innen immer wichtiger, Wissen aus den Daten zu generieren. Daher sind intelligente Systeme notwendig, zum Beispiel auf Basis von Knowledge Graph und Großen Sprachmodellen. Das ermöglicht nicht nur Handlungsempfehlungen zum digitalen Reifegrad von Kliniken, sondern auch Hilfestellung bei der Kodierung und Dokumentation.
Ein Vortrag von Jörg Bay, Senior Medical Consultant, KMS Vertrieb und Services GmbH.